|
8 from 11 possible functions | | | |
You can assign to the document folder one or unlimited number of categories at the same time. The document folder exists only once, but can appear multiple times as depending on the selected category. Categories are administered in category management. | | | | |
To each document folder can be assigned a specific color and identificate by this way in color. The document folder name will be listed with this color in document folder list. | | | | |
Document folder name can be freely selected. Furthermore the intelligent system recognize similar, already created document folders and provides appropriate name suggestions. | | | | |
Here can be stored where the original document was filed. Original storage locations can be administered in the original storage location management. You will find the matching original document quickly or be eg pointed out to destroy the original while deleting the document folder. | | | | |
To each document folder can be assigned a primary and secondary document folder type. According to these document folder types can be filtered in the display manager to, for example, show only invoices. Document folder types can be created and administrated freely. | | | | |
Select document folder date directly in the document folder. The display manager can be narrowed down to those dates in order, for example, to show only document folders, which last may have been created. | | | | |
You can add the document folder date directly to search for it later, for example, with advanced search function. | | | | |
To the document folder could be deposited net and gross amounts and the respective tax rate. This allows you to calculate the amount of selected folders in the document folder list. | | | | |
To any document folder can be stored notes, hints or work instructions. These are automatically displayed as a virtual PostIt, once the document folder is displayed. | | | | |
Integration into document folder preview: This will be expanded with a tab "deposited notes" and provides so directly in the preview to all the document folder note | | | | |
Each document folder can be provided with status states. These statuses are listed visible in the document folder list, which greatly simplifies the internal workflow. | | | | |
| 2 from 3 possible functions | | |
Here are your own customized fields displayed and are fully available. You need the input field "customer number", which not exist by default? No problem, just insert the desired field under extensive conditions in the management of user-defined fields, and immediately the new fields are available in each virtual document folder. Of course, Realify PaperOffice DMS binds your own fields everywhere, from advanced search up to document folder list. | | | | |
Leave specific key or search words, for which you can explicitly search. All keywords can be administered easily and are in need to click of the mouse. | | | | |
Document folders can be provided with a visual identification of your choice. For this purpose a collection of symbols is available, which can be modified or expanded even by yourself. Once a document folder was accompanied by an icon, this is also in the document folder list displayed directly, to find information quickly and at a glance. | | | | |
| | | |
Adds a new completion option for the current document folder. To remove the completion option again, just remove the checkbox and confirm the security check. | | | | |
Here you can select the date and until which must be carried out the completion. | | | | |
Select here the user which should make the completion. | | | | |
You can, optionally, define operating procedures, tasks or notes on the completion of the assigned user. | | | | |
Mark the checkbox so far as the execution has taken place. | | | | |
Here you can select the date when the completion took place. | | | | |
Select here the user, which carried out the completion. Usually it is identical to a user who has been appointed to do completion. However, if the user, e.g., on vacation, so it is possible that another user complete and confirm the completion. | | | | |
To mark the completion "as completed", the user, which was set for the completion, must validate and verify his identity. This is done by a digital user certificate in form of re-entering of his password. This operation can be performed directly from the document folder list, by menu item "Mark as finished today". | | | | |
| | | |
Here you can link new or existing contacts with the document folder. Simply select the desired contact in the contact and address management and then you have the logical link. This works also with existing Outlook contacts. | | | | |
Already linked contacts can be called up directly to display details. | | | | |
To each linked contact individual comments can be deposited. | | | | |
This will expanded with the tab "linked contacts" and provides so directly all contact information in the preview. From here the linked contact can be opened, without having to open the document folder, all document folders of this contact can be shown, write a new e-mail or initiate a phone call via the Windows Phone Dialer. | | | | |
| | | |
Put here the document folder on resubmission, date or special event. The new event will be passed directly to the scheduling and reminder management, linked to the actual document folder and can be provided with extensive settings like subject, location, reminder and notes. | | | | |
All linked dates will be stored, displayed and managed directly in the scheduling and reminder management. | | | | |
Once more than one reminder for the document folder is presented, all available events are clearly summarized. To have all events immediately available at a glance. | | | | |
9 from 11 possible functions | | | |
All newly added files and documents are added as an object and optimized for storage in the current document folder. So, all different types of files and documents can be added and simultaneously managed.
You have an invoice with associated DHL shipping receipt and digital images? Save all information in a document folder so you have the entire process saved and centralized.
Depending on Realify PaperOffice DMS Edition a different number of maximum objects per document folder is supported. | | | | |
All new added objects and internet links to the document folder are immediately processed after storage with FileOCRmax. | | | | |
All objects that are in the document folder will be listed or displayed selectively as FlipView or detail list. | | | | |
Insert comfortably over ScanConnect in the document folder paper documents or, for example, photo scans from mobile or tablet. The new scanned documents are immediately inserted to the document folder. | | | | |
Here you can add any file from your local hard drive or network in the document folder. Individual files or entire folders can be read. | | | | |
Even new Office documents can be created easily via OfficeConnect and inserted immediately after creation in the current document folder. | | | | |
This makes possible to create logical links to external files, which should not be stored in Realify PaperOffice DMS but should be displayed in the document folder. Here, the path to this external file is logically combined and a corresponding preview generated. Once this file-link is opened, opens the linked file, which is located outside of Realify PaperOffice DMS. | | | | |
This makes possible to create logical links to external folders, which should not be stored in Realify PaperOffice DMS but should be displayed in the document folder. Here, the path to this external folders is logically combined. Once this folder-link is opened, opens the linked folder, which is located outside of Realify PaperOffice DMS. | | | | |
Adds a link with any website into the document folder. One click on that object opens the desired website. It can even be inserted as a preview a screenshot of the website. | | | | |
Adds a logical link to another document folder. Click on that object opens the linked target document folder. | | | | |
All commonly used object actions can be reached by the simple right click through the context menu. The intelligent Realify RapidEdit technology (Realify RET) thereby ensures that all specified requirements are kept up to date. | | | | |
| | | |
Here you can specify in addition to the existing permissions settings, which Realify PaperOffice DMS user should have what access to this document folder. (Read, Write, Delete, Full Control) | | | | |
Here is held chronologically, which user at which time has made changes to the document folder or for example has removed or added objects. | | | | |
The document folder can additionally be provided again with a password protection. User, which wants to open the document folder, has to enter the password. If the password was entered correct - only then the user has access to document folder. | | | | |
| | | |
Internally generated forms can be integrated as a new tab directly in the document folder. Thus, information can be stored directly in the document folder and there is no need for separate Excel files anymore because the necessary entry fields are already readily available. | | | | |
Even external data sources such as SQL databases, Outlook PST or Oracle can be integrated directly into self-created forms on the Form Designer. So you get all at a glance without leaving the Realify PaperOffice DMS surface. | | | | |
You need a document folder which contains only the tab "Properties", "Date" and the form that you created yourself "Contract details"? No problem, you can create this template in the FormDesigner and then simply select the "New document folder from template". | | | | |
Each created form can be dynamically loaded in the document folder. This can happen at any time even while editing and the document folder should not be reloaded. | | | | |
The number of additional forms is not limited and can be defined or modified at will. | | | | |
|
4 from 5 possible functions | 4 from 5 possible functions | 4 from 5 possible functions | 4 from 5 possible functions |
PrinterConnect is installed by default, simulates a "real" paper printer and is available under "Devices and Printers" at any time. | | | | |
The printed on the PrinterConnect documents are automatically converted to PDF/A format and optimally prepared for storage in Realify PaperOffice DMS. | | | | |
By PrinterConnect generated PDF/A documents are passed to the Exchange module, where they can already extensively named prior to storage in Realify PaperOffice DMS, categorized, be linked to contacts and tagged. | | | | |
For all produced with the PrinterConnect PDF/A documents directly thumbnails are generated by FileOCR lite&max. The subsequent OCR text recognition ensures the perfect keyword search within RealifyPaperOffice. | | | | |
PrinterConnect reliably detect XML control code, which was embedded in the source code, process by the XML parser module and then remove it from the source document. | | | | |
| | | |
Many scanning profiles for quick access can be defined. Those are available in the profile selection box at any time and in case of recurring scans are saving time and effort. | | | | |
ScanConnect supports nearly every standard WIA or TWAIN compatible scanner. The list of supported devices is constantly updated by the integrated LiveUpdate and existing devices optimized. | | | | |
With this option files can be imported directly from directories. So, for example, photo scans can be easily read by mobile phone or tablet and are processed as scan document extensively. | | | | |
Scans can be done in color mode, SW mode or in grey mode. Scanner resolutions from 96dpi to 600dpi are available. | | | | |
ScanConnect attempted to identify the scan document edges and remove them automatically after scanning. | | | | |
ScanConnect trying to fix the page, if the document is scanned upside down or a scan was made with wide margins. | | | | |
Empty white scan pages are automatically removed after the stack scanning. | | | | |
The two-sided scanning for duplex scanner is fully supported. | | | | |
Scanning in conjunction with an ADF composition (Automatic Document Feed) is fully supported. | | | | |
This mode queries after each scanned page, if you want to scan another document. | | | | |
Optionally, the scanning process can be performed through the original manufacturer software. | | | | |
You can also scan both sides. After all of the front sides of pages scanned through the ADF, place the stack on the back side, and select "Scan reverse side of the page." The stack is now scanned, the scanned pages as odd numbers are automatically sorted in order to get the correct sequence. | | | | |
Directly after the scanning process appears the thumbnails of scanned pages. These can be easily sorted in the order or deleted. | | | | |
You can deliberately delete certain sections of the scan and thus make them illegible. | | | | |
Using this function, individual scan pages can be purposefully copied in the Realify PaperOffice DMS storage tray in PDF format. | | | | |
Individual or all document pages can be dynamically named. Furthermore, an individual note can be stored for each document page. Mark as while holding down the Shift key to select multiple scan documents or with the Ctrl key single scan documents. The document name will then be applied only to them. | | | | |
Scanned paper documents can be saved in different file formats, such as PDF / A, TIFF, JPG and BMP. | | | | |
To each of scanned paper documents individual color settings can be assigned, such as "color", "grayscale", "black and white", "sepia". | | | | |
Scan documents can be rotated manually or automatically to obtain the correct page position as "automatic", "90 degree turn", "180 degree turn", "270 degree turn". | | | | |
Scan documents can be automatically optimized by intelligent functions, such as "Automatic edge distance", "automatic intensity", "more focus", "More blur", "blur effect", "Embiss effect". | | | | |
All edits and refinements to the scan document are displayed in real-time preview and can always be reseted. This includes operations such as brightness and contrast, or the compression for supported storage formats. | | | | |
After all scan documents was scanned, processed, optimized or corrected, can be determined conclusively how these scan documents are stored in the virtual document folder. | | | | |
| | | |
By press on the Print key a screenshot of the active window will be created. This function in every windows application. | | | | |
Print screen can be directly transferred to the Exchange and by the existing powerful tools stored in Realify PaperOffice DMS. | | | | |
The screen printing can also be converted into PDF format and stored in the Windows file system. | | | | |
The screen printing can be printed on any printer. | | | | |
The screen printing can also be passed directly in JPG format in the Windows clipboard for further use. | | | | |
ScreencaptureConnect is active only as long as you are logged in Realify PaperOffice DMS and this runs. In the start menu of Realify PaperOffice DMS you can choose, if ScreencaptureConnect should be active or inactive by placing or removing a checkmark. | | | | |
| | | |
OutlookConnect automatically detects, if Outlook is installed, what version it has and builds automatically a live real-time connection. | | | | |
Realify PaperOffice DMS builds in real time access to your local Outlook calendar, providing by that way the possibility of connecting the virtual document folders with appointments, which are then displayed in real time in your Outlook calendar. | | | | |
Realify PaperOffice DMS builds in real time access to your local Outlook contacts, providing by that way the possibility of connecting the virtual document folders with contacts, which are then displayed in real time in your Outlook. | | | | |
| | | |
Various Office documents can be created directly out from Realify PaperOffice DMS. | | | | |
Office documents can be opened optionally in the currently open document folder, in the currently selected document folder, in a new document folder or only created. | | | | |
Every new created Office document is processed immediately after the creation with FileOCRmax. | | | | |
| | | |
New directories can be defined, which are monitored by the folder monitoring for new files in real time. | | | | |
For each monitored folder one or more rules can be activated depending on the type of monitoring. | | | | |
| | | |
Test files are analysed for XML control codes and in case of validity they will be processed. Like that the directory monitoring can look after the XML control data and pass them to the XML parser, which process all commands and store the desired documents fully automated in Realify PaperOffice DMS. | | | | |
Printed documents with Realify PaperOffice DMS PrinterConnect are analyzed for XML control codes and processed in case of validity. After processing the XML parser removes the XML control code so that it will not appear on the final PDF print. Simply add to the printed document XML control codes. Those will be recognized, processed and then removed from the document. The invoice printing from your stock control program should be automatically saved under the name "My Invoice RE54321" and assigned to the category "invoices"? No Problem. Just add the XML control codes and all will be done automatically. | | | | |
You will find all possible and supportable XML control code variables and the use directly in Realify PaperOffice DMS HelpDesk https://www.paperoffice.com/?show=supportHelpDesk&catMain=10&&catSub=27 | | | | |
| | | |
You can add files from the file system directly to the storage tray to this process them later. | | | | |
You can scan through the integrated module ScanConnect paper documents and add them direct to the storage tray to process them later. | | | | |
Creates a new, blank document folder, which is added directly to the storage tray to edit it later. | | | | |
Allows to delete specific items, such as "All marked entries", "All visible entries" or all entries by click on "Empty storage tray". | | | | |
Here you can send document folder through the network and teamwork directly to other users. The document folder will be removed from the storage tray right after the shipment and is available to the recipient. All objects which are stored in the storage tray, must first be inserted into a document folder to send it within the network using the storage tray. | | | | |
You can restrict the view of the storage tray to certain types of entries. | | | | |
You can limit the view of the storage tray to specific time periods | | | | |
All commonly used object actions can be reached by the simple right click through the context menu. The intelligent Realify RapidEdit technology (Realify RET) thereby ensures that all specified requirements are kept up to date. | | | | |
7 from 10 possible functions | 9 from 10 possible functions | | |
Realify PaperOffice DMS Exchange interacts with other import modules barrier-free . | | | | |
You can specify if the new object has to be stored in a new virtual document folder, in an existing virtual document folder or should it be added to Realify PaperOffice DMS storage tray. | | | | |
The file name of the saved document is extracted automatically and will be used as the object name for the storage. This file name is proposed as the document folder name. | | | | |
It can be determined, which categories you want to associate with the new virtual document folder. You can edit the category structure within Realify PaperOffice DMS and then re-read the Exchange dialog even during the dialogue Exchange. | | | | |
You want to add the new object into a new document folder and provide with a category, which does not exist? Just leave the Exchange dialog open, switch to Realify PaperOffice DMS, make necessary changes in the category management and click in the Exchange dialog on the reload button in the category selection: The new created category is available. The same also works with document folder. | | | | |
Even the document folder type you can specify in the Exchange dialog and set, if you are creating a new document folder. | | | | |
Even the document date you can specify in the Exchange dialog and set, if you are creating a new document folder. | | | | |
Even the document number you can specify in the Exchange dialog and set, if you are creating a new document folder. | | | | |
You can assign new document folder with one or more contacts. Exchange can also access your Outlook contacts and use them. | | | | |
Once you have provided your object in Exchange with categories, named it and specified document folder types, you can decide what is to be done with the object further. | | | | |
1 from 3 possible functions | 2 from 3 possible functions | | |
Sie können Dokumente und Kategoriestrukturen direkt von ELOoffice importieren. Dazu wählen Sie einfach den Pfad zu der gewünschten MDB-Datenbank, legen optional individuelle Optionen fest, geben einen Archivnamen ein und starten den Importvorgang. ImportConnect erstellt automatisch ein neues Archiv in der aktuellen Realify PaperOffice Datenbank, liest die ELOoffice Daten ein und speichert diese als fertige Dokumentmappen in das neue Archiv. Bei sehr großen Datenstämmen oder falls Komplikationen während des Imports auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Realify PaperOffice Partner. (ELOoffice ist eine Marke der ELO Digital Office GmbH Deutschland) | | | | |
Sie können Dokumente und Ordnerstrukturen direkt aus Ihrem Windows-Explorer importieren. Dazu wählen Sie einfach den Pfad zu dem zu importierenden Ordner, legen optional individuelle Optionen fest, geben einen Archivnamen ein und starten den Importvorgang. ImportConnect erstellt automatisch ein neues Archiv in der aktuellen Realify PaperOffice Datenbank, liest die Ordnerstruktur-Daten ein und speichert diese als fertige Dokumentmappen in das neue Archiv. Bei sehr großen Datenstämmen oder falls Komplikationen während des Imports auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Realify PaperOffice Partner. | | | | |
Sie können Dokumente und Kategoriestrukturen direkt von PaperPort importieren. Dazu wählen Sie einfach den Pfad zum PaperPort-Verzeichnis, legen optional individuelle Optionen fest, geben einen Archivnamen ein und starten den Importvorgang. ImportConnect erstellt automatisch ein neues Archiv in der aktuellen Realify PaperOffice Datenbank, liest die PaperPort-Dateien ein und speichert diese als fertige Dokumentmappen in das neue Archiv. Bei sehr großen Datenstämmen oder falls Komplikationen während des Imports auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Realify PaperOffice Partner. (PaperPort ist eine Marke der Nuance Communications, Inc.) | | | | |
| | | |
Das standardmässige Windows-Explorer Kontexmenü wird um den Punkt „in Realify PaperOffice aufnehmen“ erweitert. Nachdem eine oder mehrere Dateien markiert wurden, lassen sich so schnell neue Dateien aus dem Windows-Explorer in Realify PaperOffice speichern. | | | | |
Der Punkt „Arbeitsplatz“ des Windows-Explorers wird um das virtuelle Laufwerk "Realify ExplorerConnect" erweitert. So werden alle Dateien, welche in diesem Laufwerk gespeichert werden, in Realify PaperOffice gespeichert. | | | | |
Alle über den ExplorerConnect aufgenommenen Dateien werden an das Exchange-Modul übergeben und können dort schon vor der Speicherung in Realify PaperOffice umfangreich benannt, kategorisiert, mit Kontakten verknüpft und verschlagwortet werden. | | | | |
|
4 from 7 possible functions | 6 from 7 possible functions | | |
You can edit the category tree freely and flexibly and adapt to your needs, this category can even be assigned to additional functions. | | | | |
This is the maximum number of different categories that Realify PaperOffice DMS can manage. | | | | |
Manage your categories freely in the calendar management, rename them, create main and sub-categories as well as automatic categories, like A-Z, sequence of numbers or from January to December. | | | | |
Provide individual categories with colorful icons for a better view, or individual themes. | | | | |
Here you can set which of Realify PaperOffice DMS created users have access to certain categories and who has not. In this category, to which the user has access not specified and automatically disappears. | | | | |
Virtual document folders can be linked with this option (link on document folder) automatically with one of previously added Realify PaperOffice DMS contact, as soon as this user is assigned to a specific category. | | | | |
Regardless if real estate or vehicle administration, Realify PaperOffice DMS already offers predefined category structures that can be easily imported into your category structure. Or you can export already created categories into another Realify PaperOffice DMS installation. | | | | |
| | | |
All self-created custom fields are available directly in the virtual document folder. | | | | |
The advanced search will automatically detect if you have created custom fields and offers a targeted search in these fields. | | | | |
Managing custom fields | | | | |
You can create as many as you want custom fields and manage them. | | | | |
The name for user-defined fields can be freely selected and will be later used in the entire Realify PaperOffice DMS. | | | | |
It can be predefined, which type of entries should be in the new field. (Text: any input is allowed, numbers: only integer digits allowed, amount: amounts are allowed, date: only date entries are allowed, automatic number: only numbers are allowed) | | | | |
Should the new field be already filled with a value, so this can be set in advance (text, numbers, amount). | | | | |
Custom archives belongs by default only to the current archive. On command they can be made available also in all available archives of the current database. | | | | |
Custom fields are by default always available and visible. However, if you do not need a particular field in a particular category view, so you can hide this field there. The field in the document folder list will then automatically be replaced by the following box. | | | | |
3 from 9 possible functions | 8 from 9 possible functions | 8 from 9 possible functions | 8 from 9 possible functions |
Thumbnails of documents are directly created and stored in a separate internal database for fast display. So Realify PaperOffice DMS can already show the document without opening the desired original document. | | | | |
Documents are automatically processed and dismantled into its raw text. This process takes place transparently in the background. | | | | |
Recognized OCR raw text is perfectly cataloged and stored for lightning-fast full-text search in a special high-performance memory. | | | | |
The recognition of the documents language can be automatically or customized. Thus, even documents which have already been "automatically" text recognized, can be recognized manually with specific language thereafter - FileOCRmax optimize and update the OCR automatically in that language. | | | | |
The recognized OCR raw text is matched with extensive industry dictionaries and corrected. This guarantees perfect results for specific keyword searches even in difficult documents. The industry dictionaries are updated from areas like general, medicine, law, industry and finance. | | | | |
The patented FileOCR technology recognize also the OCR text with international special character sets, such as cyrillic, arabic, asian. For perfect results the recognized documents are automatically corrected in spelling - in more than 160 languages. | | | | |
Processed with FileOCRmax documents are additionally available as searchable PDF/A documents, the PDF/A format is the official PDF format, which is approved for long/term archiving. Here, the recognized text will be placed over the original document, which has the consequence that the document looks absolutely identical to the original document, but you can mark any text passage and copy it. Of course you can also use the internal PDF keyword to search for text passages. | | | | |
Processed with FileOCRmax documents are supplied additionally as editable Word files. Here, the original layout is retained depending on the complexity. You can edit the original document comfortably by Word, regardless of whether it has previously acted to a paper or document file. | | | | |
Processed with FileOCRmax documents are supplied in addition as formatted text files. Here, the original layout is retained depending on the complexity and the text is formatted. | | | | |
| | | |
You can create as many real original storages as you want, which actually eg are in your office or company. The individual names can be chosen freely. | | | | |
Created filing cabinets can be divided into an unlimited number of folders. | | | | |
Storage cabinets can be automatically divided into registers A-Z. | | | | |
You can display in view manager all available document folders by their original storage locations, to check quickly, which original document was saved in which document folder. | | | | |
|
| | | |
Sie können beliebig viele eigene Formulare mit dem FormularDesigner zur Verfügung stellen. Alle erstellten Formulare werden in der zentralen Realify PaperOffice Datenbank abgespeichert und stehen allen Benutzern auf Wunsch zur Verfügung. Alle bereits angelegten Formulare werden in der Auswahlbox aufgelistet und können dort umbenannt, gelöscht oder per Aufruf bearbeitet werden. | | | | |
Sie können Dokumentmappen-Vorlagen erstellen und so pro Vorlage festlegen, welche Formulare diese Vorlage enthalten soll. In der Vorlagenerstellung können Sie solche Vorlagen bilden, frei benennen und benötigte Formulare an- oder abwählen. Anschliessend stehen Ihnen die selbst erstellten Vorlagen als Dokumetmappenvorlage zur Verfügung. | | | | |
Sobald Sie erste eigene Vorlagen angelegt haben, können Sie Dokumentmappen aus Vorlagen erstellen, was bedeutet, dass nur die vorher festgelegte Formulare angezeigt werden (z.B. Eigenschaften, Kalender, Berechtigungen und das selbst erstellte Formular „Vertragsverwaltung“). Sollten Sie dennoch andere Formulare benötigen, so können diese dynamisch nachgeladen werden ohne die Dokumentmappe erneut zu öffnen. | | | | |
Einmal erstellte Formulare können leicht exportiert und in eine andere Realify PaperOffice Datenbank importiert werden. So können Sie z.B. bereits erstellte Formulare anderen Benutzern zur Verfügung stellen oder in eine andere Realify PaperOffice Datenbank importieren. | | | | |
Exklusiv für Nutzer von Realify PaperOffice Corporate stehen diverse fertige Formulare für den Import zur Verfügung. Diese Formulare sind für die verschiedensten Branchen und Einsatzgebiete erstellt worden und stehen im Downloadbereich unter www.paperoffice.com kostenlos zur Verfügung.
Selbstverständlich können Sie auch selbst erstellte Formulare einreichen, welche wir gerne anderen Benutzern wiederum zur Verfügung stellen. | | | | |
Selbst erstellte Formulare können direkt in der Dokumentmappe integriert werden. Dabei ist Formulargrösse immer 730 Pixel breit und 460 Pixel hoch. Diese Abmessungen entsprechen exakt dem Bearbeitungbereich im FormularDesigner, so dass Sie sich um die Arbeitsfläche keine Gedanken machen müssen. | | | | |
Der FormularDesigner kann für dafür vorgesehene Felder sogar Daten aus externen Datenbanken anfordern. Das kann z.B. die eigene Realify PaperOffice Datenbank, Exchange, Outlook oder sogar Ihr ERP System sein. Sie benötigen für den Verbindungsaufbau einen Connection-String, welcher die gewünschte Authorisierung beinhaltet. Danach können mit SQL-Befehlen jegliche Informationen aus der externen Datenbank geholt und in dem neuen Formular-Feld dargestellt werden. Des Weiteren können Sie explizit die Felder auswählen, welche die Abfrage zurückgegeben hat und ein eindeutiges ID-Feld deklarieren. | | | | |
Jedes Feld kann über das Kontextmenu mit individuellen Schriftart, Schriftstil, Schriftgrösse und weiteren Schriftoptionen versehen werden. | | | | |
Jedes Feld kann sichtbar oder unsichtbar gesetzt werden um so z.B. mit unsichtbaren Feldern zu arbeiten. Über das Kontextmenu kann der jeweilige Status gesetzt werden. | | | | |
Textfelder können alle Arten von freiem Text aufnehmen und speichern. | | | | |
Diese Felder bieten bestimmte Werte zur Auswahl an, wobei zusätzlich zu den vorhandenen Werten auch ein eigener Wert frei eingegeben werden kann. Dabei werden vordefinierte Listenwerte aufgelistet und auf Wunsch ein bestimmter Listenwert als Standard bereits ausgewählt. Diese Listenwerte können manuell angelegt oder aus einer externen Datenbank eingelesen werden. | | | | |
Diese Felder bieten bestimmte Werte zur Auswahl, es kann kein eigener Wert eingegeben werden. Dabei werden vordefinierte Listenwerte aufgelistet und, auf Wunsch, ein bestimmter Listenwert als Standard bereits ausgewählt. Diese Listenwerte können manuell angelegt oder aus einer externen Datenbank eingelesen werden. | | | | |
Diese Felder arbeiten wie Checkboxen und bieten den Zustand aktiviert oder nicht aktiviert an. Der Standardzustand kann frei definiert werden. | | | | |
Diese Felder erzeugen einen Datums-Picker, mit welchem Sie ein bestimmtes Datum auswählen können, dieses Datum wird dann im Standard-Datumsformat in das Feld geschrieben. Es kann des Weiteren vordefiniert werden, welches Datum bereits ausgewählt ist. | | | | |
Diese Felder haben keine technische Funktion oder Eingabemöglichkeit und dienen lediglich zur Beschriftung Ihrer Formular-Felder. | | | | |
Diese Felder listen bestimmte Werte auf, welche dann ausgewählt werden können. Dabei werden vordefinierte Listenwerte aufgelistet und, auf Wunsch, ein bestimmter Listenwert als Standard bereits ausgewählt. Diese Listenwerte können manuell angelegt oder aus einer externen Datenbank eingelesen werden. | | | | |
Diese Felder bieten die Möglichkeit, bestimmte numerische Werte durch einen Schieberegler darzustellen. Dabei können der Minimalwert sowie der Maximalwert eingestellt und ein Standardwert definiert werden. | | | | |
| | | |
Erstellte Reports können auf jede Dokumentmappe angewendet werden, welche sich in der Dokumentmappenliste befindet. | | | | |
Jeder dynamisch erzeugte Report kann direkt auf verfügbare Felder der markierten Dokumentmappe zugreifen und diesen Inhalt direkt im erstellten Report ausgeben. Des Weiteren kann auf jedes Feld zugegriffen werden, welches über den FormularDesigner erstellt wurde. | | | | |
Durch den offenen Einsatz von HTML & CSS ergeben sich unbegrenzte Reportgestaltungsmöglichkeiten. Reports können so umfangreich z.B. mit jedem gängigen Webbearbeitungsprogramm oder mit einem reinen Texteditor erstellt werden. Dabei können Textelemente genauso eingebunden werden, wie Grafiken, Bilder oder Barcodes. | | | | |
Erzeugte Reports können noch vor dem Ausdruck oder Übergabe an andere Programme direkt im Formular bearbeitet und vervollständigt werden. | | | | |
Jeder Report kann nach der Erzeugung und evtl. Bearbeitung nochmals in der Druckvorschau aufgerufen und eingesehen werden. | | | | |
Erzeugte Reports können problemlos ausgedruckt oder direkt in Realify PaperOffice archiviert werden. | | | | |
|
7 from 10 possible functions | 8 from 10 possible functions | 9 from 10 possible functions | |
All document folders in the currently displayed document folder list, can be filtered extensively to narrow the number of displayed document folders. | | | | |
All displayed document folders in the document folder list can be extensively grouped to narrow the number of displayed document folders. | | | | |
You can select the fields, which appears in document folder list. Thus certain fields can be switched on and off. | | | | |
Creates a list of current document folder list, which can be printed out in the integrated print preview. | | | | |
If you have created custom fields for document folders, they can be displayed dynamically in the document folder list. List of document folders automatically recognizes the number of available user-defined fields, as well as whether they should be available in the current category. | | | | |
Of course, the sequence and width of each field can be adjusted and saved freely to get a perfectly customized list. | | | | |
The defined in the document folder visual marking and color is transferred directly to the document folder list and the display adjusted individually. | | | | |
A document folder can be displayed already splitted in the document folder list in their individual objects. The menu tree used for this purpose is already at a glance which objects are presented in the document folder and displays the relevant objects by mouse click directly in FlipView. Versioned objects are even listed with the various version types and displayed. | | | | |
Once multiple document folders are marked, so the previews of all the selected document folders are loaded and displayed in the FlipView. So you can quickly and easily show specific items from various document folders. | | | | |
All frequently used document folder actions are accessible by simple right-click through the context menu. The intelligent Realify RapidEdit technology (RET Realify) thereby ensures that all specified requirements are kept up to date. | | | | |
7 from 8 possible functions | 7 from 8 possible functions | | |
Each object stored in Realify PaperOffice DMS is indexed perfectly by the raw text decomposition and cataloged. With the aid of complex acceleration technologies, such as integrated Smart Cache Booster everything is searched in real-time, completely independent of the original medium (paper, file, PDF, print, ERP transfer, ...) and media type (object, document folder, appointment, contact, email, ...). | | | | |
Several different search terms are combined with an intelligent AND- link and supply by further containment of the results even better results. | | | | |
It automatically searches after all information stored in Realify PaperOffice DMS such as document folders, document folder objects, calendar and contact entries. | | | | |
Already in the live keyword search the search results with a preview are displayed. If the hit is a document folder object, a preview of the object will be shown as far as this is available. In case of a document folder the corresponding visual indication is displayed and provides an identification at a glance.
| | | | |
In the search results will be directly displayed, who changed the document folder last time and what date.
| | | | |
Mit einfachem Klick auf den Suchergebnis-Eintrag wird der jeweilige Eintrag geöffnet. Dabei steuert die Live-Stichwortsuche automatisch, um welche Trefferart es sich handelt und leitet zur passenden Anzeige weiter. So werden z.B. gefundene Treffer im Kalender auch direkt im Kalender angezeigt oder gefundene Treffer im OCR-Text öffnen sofort das jeweilige Dokumentmappen-Objekt mit der Textpassage | | | | |
Um die Suche noch weiter zu vertiefen oder einzugrenzen, kann das Suchergebnis an die erweiterte Suche übergeben werden, in welcher die Suchergebnisse noch weiter nach z.B. Datumsangaben, Benutzer, benutzerdefinierten Felder gefiltert werden kann. | | | | |
Gefundene Stichwörter in Volltexten werden farblich markiert und als Fließtext dargestellt, um sofort im Suchergebnis den Satz einzusehen und den Kontext zu verdeutlichen. | | | | |
| | | |
Sie können eine Suche definieren, diese abspeichern, frei benennen und anschliessend jederzeit über den Punkt „Gespeicherte Suchen“ ausführen, um so doppelte Arbeit zu vermeiden. | | | | |
Führt die Suche nach einem bestimmten Dokumentmappen- Namen durch. | | | | |
Grenzt das Suchergebnis auf Dokumentmappen ein, welche von dem ausgewählten Benutzer erstellt wurden. | | | | |
Grenzt das Suchergebnis auf Dokumentmappen ein, welche ein passendes Belegdatum, entsprechend den Suchangaben, haben. | | | | |
Grenzt das Suchergebnis auf Dokumentmappen ein, welche über den ausgewählten Status verfügen. | | | | |
Grenzt das Suchergebnis auf Dokumentmappen ein, welche sich in dem ausgewählten Suchort befinden. | | | | |
Führt eine Volltext- Suche durch und zeigt alle Dokumentmappen an, welche über Objekte verfügt, die über diesen Suchbegriff verfügen. | | | | |
Diese Volltex- Suche versucht Objekte zu finden, welche gleichklingende Wörter vorweisen. | | | | |
Grenzt das Suchergebnis auf Dokumentmappen ein, welche sich in den ausgewählten Suchorten befinden. | | | | |
Führt die Suche nach einem bestimmten Dokumentmappen- Namen durch. | | | | |
Führt die Suche nach einer bestimmten Dokumentmappen- Belegnummer durch. | | | | |
Führt die Suche nach einem bestimmten Dokumentmappen- Betrag durch. | | | | |
Führt die Suche nach einer bestimmten Dokumentmappen-Objekt-ID durch. | | | | |
Führt die Suche nach einem bestimmten Dokumentmappen- Schlüsselwort durch. | | | | |
Führt die Suche nach einer bestimmten Dokumentmappen- Kategorie durch. | | | | |
Führt die Suche nach einer bestimmten Dokumentmappen- Belegnummer durch. | | | | |
Führt die Suche nach einem bestimmten Wort in der OCR-Texterkennung durch. | | | | |
Grenzt das Suchergebnis auf Dokumentmappen ein, welche sich in den ausgewählten Suchorten befinden. | | | | |
6 from 13 possible functions | 7 from 13 possible functions | | |
The category tree is displayed, which you created previously. Once a category is selected, all document folders are loaded in the document folder list, which were assigned to that category. The integrated search field you can quickly search for specific categories. | | | | |
You can limit the entire category tree display on selected categories. Once the category filter is active, only the selected categories are displayed and other hidden. | | | | |
Legt die Startkategorie fest, welche angezeigt wird sobald Sie Realify PaperOffice starten. Sollte keine Startkategorie festgesetzt worden sein, so werden alle im Archiv verfügbaren Dokumentmappen angezeigt. | | | | |
Erzeugt einen Hyperlink, welcher auf diese Kategorie zeigt. Dieser Hyperlink wird in die Windows-Zwischenablage kopiert und kann in jede beliebige Anwendung eingefügt werden. Per Klick auf diesen Hyperlink wird die Kategorie in Realify PaperOffice direkt aufgerufen. Der Hyperlink-Empfänger muss in Realify PaperOffice angemeldet sein und über die Berechtigung verfügen diese Kategorie aufzurufen. | | | | |
Es werden alle verfügbaren Dokumentmappen- Namen aufgelistet, wobei gleiche Dokumentmappen- Namen automatisch gruppiert werden. Sobald dort ein Dokumentmappen-Name ausgewählt wird, werden alle Dokumentmappen in der Dokumentmappenliste geladen, welche über diesen Namen verfügen. Das integrierte Suchfeld lässt Sie schnell nach bestimmten Dokumentmappen- Namen suchen. | | | | |
Es werden alle verfügbaren Dokumentmappen- Arten aufgelistet, welche bereits angelegt wurden. Sobald dort eine Dokumentmappen- Art ausgewählt wird, werden alle Dokumentmappen in der Dokumentmappenliste geladen, welche dieser Dokumentmappen- Art primär oder sekundär zugewiesen wurden. Das integrierte Suchfeld lässt Sie schnell nach bestimmten Dokumentmappen- Namen suchen. | | | | |
Es werden alle verfügbaren Dokumentmappen- Statuszustände aufgelistet, welche bereits angelegt wurden. Sobald dort ein Dokumentmappen- Status ausgewählt wird, werden alle Dokumentmappen in der Dokumentmappenliste geladen, welche diesem Dokumentmappen- Status zugewiesen wurden. | | | | |
Es werden alle verfügbaren Dokumentmappen aufgelistet, welche als „in Bearbeitung“ markiert wurden. Sobald dort eine Dokumentmappe ausgewählt wird, wird diese Dokumentmappe in der Dokumentmappenliste geladen. | | | | |
Es werden die möglichen Erledigungsoptionen für alle angelegten Benutzer angezeigt. Dabei kann gezielt ausgewählt werden, welcher Benutzer für welchen Benutzer Dokumentmappen als „Erledigen bis“ markiert hat. Des Weiteren kann die Anzeige nach bereits "erledigten" Dokumentmappen und noch "unerledigten" Dokumentmappen gefiltert werden. | | | | |
Es werden alle möglichen Zeiträume aufgelistet, in welchen die Dokumentmappen mit Datumsangaben versehen wurden. Sobald ein Zeitraum ausgewählt wird, werden alle Dokumentmappen geladen, welche über ein Belegdatum innerhalb dieser Zeitspanne verfügen. (Jahr, Monat, Kalenderwoche) | | | | |
Es werden alle verfügbaren Originalablageorte aufgelistet, in welchen mindestens eine Dokumentmappe vorhanden ist. Dabei werden leere Originalablageorte automatisch ausgeblendet. Das integrierte Suchfeld lässt Sie schnell nach bestimmten Originalablageorten suchen. | | | | |
Es werden alle Kontakte aufgelistet, welche mit mindestens einer Dokumentmappe verknüpft wurden. Sobald ein Kontakt ausgewählt wird, werden alle mit diesem Kontakt verknüpften Dokumentmappen in der Dokumentmappenliste geladen. Das integrierte Suchfeld lässt Sie schnell nach bestimmten Kontakten suchen. Des Weiteren kann ausgewählt werden, ob die Kontakteinträge nach Firmenname/Person oder nach Ansprechpartner angezeigt werden. | | | | |
Es wird die Termin- und Wiedervorlageverwaltung geladen, welche alle Dokumentmappen enthält, denen mindestens ein Termin oder Wiedervorlage zugewiesen wurde. | | | | |
11 from 13 possible functions | 11 from 13 possible functions | | |
Die mit der Dokumentmappe verknüpften Kontakte werden direkt aufgelistet. Von hier aus lässt sich, ohne die Dokumentmappe verlassen zu müssen, der verknüpfte Kontakt öffnen, alle Dokumentmappen von diesem Kontakt anzeigen lassen, eine neue Email schreiben oder über die Windows-Wahlhilfe ein Telefonanruf auslösen. | | | | |
Die zu der Dokumentmappe hinterlegten Notizen werden direkt angezeigt. | | | | |
Sobald eine Dokumentmappe ausgecheckt und verteilt wurde, wird hier der bisherige Dokumentmappenverlauf angezeigt. Hier wird visuell dargestellt, welcher Benutzer in welcher Reihenfolge über die Dokumentmappe verfügt hat. | | | | |
Alle in der aktuell markierten Dokumentmappe enthaltenen Objekte werden als Bildvorschau direkt angezeigt. Der intelligente SmartCacheBooster stellt sicher, dass alle Vorschaubilder durch FileOCRmax garantiert bereitstehen, sobald die Vorschau angezeigt werden sollte. Das spart nicht nur Zeit sondern auch Ressourcen, da Vorschaubilder nur einmal erstellt werden müssen, was aber transparent im Hintergrund geschieht. | | | | |
Die Objektvorschau kann jederzeit per Mausklick maximiert und so die Dokumentmappen- Liste ausgeblendet werden. | | | | |
Die Objektvorschau wird standardmäßig als FlipView dargestellt. Das FlipView bietet zudem die Möglichkeit im Vollbildmodus zu arbeiten. | | | | |
Die Objektvorschau erfolgt als Miniaturansicht der einzelnen Objektvorschauen, wobei das Vorschaubild im Vordergrund steht. Dabei kann die Vorschaubildgrösse per Schieberegler stufenlos verändert werden. | | | | |
Die Objektvorschau erfolgt als Listenansicht, wobei die Auflistung im Vordergrund steht. | | | | |
Der erkannte OCR-Text des markierten Objektes wird hier direkt angezeigt. Zudem können Sie über die integrierte Suchfunktion nach bestimmten Textpassagen suchen, welche dann farblich hervorgehoben werden. | | | | |
Exportiert und speichert das markierte Objekt unverschlüsselt im Originalformat im Windows-Dateisystem. | | | | |
Exportiert ausgewählte Objekte der aktuellen Dokumentmappe im unverschlüsselten Originalformat | | | | |
Versendet markierte oder alle in der Dokumentmappe befindlichen Objekte per Outlook oder Email. | | | | |
All commonly used object actions can be reached by the simple right click through the context menu. The intelligent Realify RapidEdit technology (Realify RET) thereby ensures that all specified requirements are kept up to date. | | | | |
|
3 from 5 possible functions | 4 from 5 possible functions | | |
Realify PaperOffice kümmert sich automatisch um alle MDB-Datenbankvorgänge. Alle dazu benötigten Dateien werden im MDB-Datenbankordner gespeichert, welchen Sie regelmässig sichern sollten. Dieser MDB-Datenbankordner enthält eine Datei „daten.mdb“, welche alle zentralen Realify PaperOffice Daten beinhaltet. Alle Vorschaubilder werden in der Datei „thumbs.mdb“ zentral gespeichert. Die gespeicherten Dateien werden in den beiden Unterordnern „scans“ und „files“ gespeichert. | | | | |
Der MDB-Datenbankordner kann sowohl lokal als auch im Netzwerk, Server oder NAS-Laufwerk gespeichert sein. Wählen Sie in Realify PaperOffice einfach „Datenbank auswählen“, dann den Pfad zur im Netzwerk gespeicherten MDB-Datenbank und Sie arbeiten ab sofort im Netzwerk. Führen Sie diesen Vorgang auf allen PCs im Netzwerk durch, um gleichzeitig gemeinsam auf eine Realify PaperOffice Datenbank zuzugreifen und im Team zu arbeiten. Je nach Edition unterstützt Realify PaperOffice eine maximale Benutzeranzahl. | | | | |
Alle in Realify PaperOffice gespeicherten Dateien werden in MDB-Datenbankordern in 2 Unterordnern organisiert und abgespeichert. Dabei können diese Dateien wahlweise verschlüsselt oder unverschlüsselt gespeichert werden. Vorhandene verschlüsselte Dateien können nicht aus dem Windows-Explorer heraus geöffnet werden, werden aber sichtbar im Windows-Explorer aufgelistet. | | | | |
Je nach Version unterstüzt die MDB-Datenspeicherung eine maximale Anzahl von Dokumentmappen. | | | | |
Sie können als automatischen Prozess festlegen, ob die MDB-Datenbank in bestimmten Intervallen automatisch komprimiert werden soll. | | | | |
2 from 4 possible functions | 3 from 4 possible functions | | |
Hier können Sie eine neue leere Datenbank für Realify PaperOffice anlegen. Dabei unterstützt die Datenbankverwaltung die Erstellung auf dem lokalen PC, Server, NAS-Laufwerken und Netzwerk-Shares. | | | | |
Listet alle verfügbaren und mit Realify PaperOffice erstellten MDB-Datenbanken auf und bietet die Möglichkeit zur Umbenennung. Hier können auch nicht mehr benötigte Einträge gelöscht werden. Die eigentliche MDB-Datenbank wird nicht mitgelöscht und muss, bei Bedarf, manuell entfernt werden. Je nach Realify PaperOffice Editionen können eine oder mehrere Datenbanken verwaltet werden. | | | | |
Liefert Detailinformationen über die aktuelle Realify PaperOffice Datenbank, Anzahl der einzelnen Dokumentmappenobjekte, Datenbankgrössen und aktuellen Speicherpfad dieser Datenbank. | | | | |
Verbinden Sie eine andere Realify PaperOffice Datenbank, um mit dieser zu arbeiten. Diese Realify PaperOffice Datenbank wird dann unter verfügbare Datenbanken aufgeführt und kann ab diesem Zeitpunkt schon im Anmeldebildschirm ausgewählt werden. | | | | |
| | | |
Wählen Sie diesen Punkt, wenn eine Datensicherung auf Ihrer Festplatte oder einem Netzwerkspeicherort wie z.B. Server oder NAS-Laufwerk erfolgen soll. | | | | |
Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Datensicherung automatisch durchführen möchten. Dabei stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. | | | | |
| | | |
Realify PaperOffice kümmert sich automatisch um alle SQL-Datenbankvorgänge. Dabei werden alle Informationen und auch Dateien in einer zentralen SQL-Datenbank gespeichert, welche Sie regelmäßig sichern oder replizieren sollten. | | | | |
Die SQL kann sowohl lokal als auch im Netzwerk installiert werden. Die Einrichtung der SQL-Datenbank übernimmt für Sie der SQL-Datenbankmanager, welcher alle notwendigen Konfigurationen und Einstellungen selbstständig vornimmt. Verbinden Sie durch Hilfe des Datenbankmanagers alle PCs im Netzwerk mit der SQL-Datenbank um gleichzeitig zuzugreifen und im Team zu arbeiten. Die maximale Anzahl von Dokumentmappen ist zwar nicht begrenzt, sollte aber bei Performanceverminderung auf mehrere SQL-Datenbanken verteilt oder geclustert werden. In der Regel können diese ab ca. 12 Millionen Dokumentmappen auftreten. | | | | |
Die SQL-Datenspeicherung verwendet vollständig die Stealth&Secure Technologie für eine perfekte Datensicherheit und unknackbare Datenspeicherung. Alle Dateien werden vollkommen unsichtbar in der SQL-Datenbank hochverschlüsselt gespeichert. | | | | |
Die SQL-Datenspeicherung verwendet vollständig die revisionssichere Versionierung für eine perfekte revisionssichere Datenspeicherung, welche alle rechtlichen- und gesetzlichen Vorgaben im Höchstmaß einhält. Natürlich wird die Versionshistorie automatisch unterstützt. | | | | |
Alle Dateien und Dokumente werden revisionssicher in Realify PaperOffice gespeichert und halten die Grundsätze zum Datenzugriff und Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) im Höchstmaß ein. Alle Daten werden revisionssicher gespeichert. | | | | |
Alle Dateien und Dokumente werden revisionssicher in Realify PaperOffice versioniert und halten die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) im Höchstmaß ein. Das Originaldokument kann nicht verändert werden. | | | | |
Die SQL-Datenspeicherung unterstützt vollständig SQL-Replikationsdatenbanken für eine maximale Ressourcensicherung oder die Vernetzung über mehrere Standorte. | | | | |
Durch die integrierte RSPS-Technologie (Realify Secure Personal Server) können Sie sogar Realify PaperOffice mit SQL-Server verbinden, welche sich ausserhalb Ihres Netzwerkes befinden. Sie möchten einen eigenen privaten Server in einem hochleistungs-Rechenzentrum, auf welchen alle Realify PaperOffice Daten gespeichert und für alle Realify PaperOffice Benutzer verfügbar sind, ganz egal wo diese sich gerade befinden? Mit der RSPS-Technolgie ist ein solches Szenario unkompliziert realisiert. | | | | |
Zertifizierte und vorkonfigurierte RSP-Server werden direkt durch Realify Systems angeboten. Diese RSP-Server sind vollkommen vorkonfiguriert und für beste Performance optimiert worden. RSP-Server werden mit verschiedenen Hardware- und Festplattenspeicherkonfigurationen angeboten. In Kooperation mit dem deutschen Provider Host Europe (www.hosteurope.de) befinden sich alle durch Realify Systems zertifizierten RSP-Server aus Datensicherheitsgründen ausschliesslich in Deutschland (Standort: Rechenzentrum Host Europe). | | | | |
| | | |
Der Datenbankmanager führt Sie bequem und schnell durch die notwendigen Einstellungen durch und fragt einmalig die für die Einrichtung benötigten Stammdaten ab. | | | | |
Alle Datenbankserver-Einstellungen werden vom Realify PaperOffice Datenbankmanager vollautomatisch durchgeführt, um eine perfekte und hocheffiziente Basis für Realify PaperOffice im SQL-Modus sicherzustellen. | | | | |
Für die Administration und Verwaltung von optimierten Datenbanken für Realify PaperOffice gibt es kein Limit. So können beliebig viele Datenbanken parallel angelegt, bearbeitet und für die Datenspeicherung aktiviert werden. | | | | |
| | | |
Die revisionssichere Versionierung erzeugt einen einmaligen Fingerabdruck für jedes in Realify PaperOffice gespeicherte Objekt. Das so erstellte Objekt wird bei der ersten Bearbeitung in diesem Originalzustand eingefroren und bleibt auch bei allen weiteren Veränderungen immer revisonssicher unangetastet. | | | | |
Sobald ein in Realify PaperOffice gespeichetes Objekt verändert wird, greift die automatische Fingerabdruck-Überwachung und stellt diese Änderungen fest. Diese Funktion wird automatisch aktiviert, sobald ein Objekt geöffnet wird und überwacht den Vorgang transparent im Hintegrund. | | | | |
Versionsnummern werden bei Mehrfach-Veränderungen automatisch hochgezählt und höhere Versionsbeschriftung vorgeschlagen. | | | | |
Sobald eine neue Version erstellt wird, kann zu jeder Änderung in der Versionskontrolle ein umfangreicher Vermerk über die Änderungen erfolgen. Dieser Vermerk wird mit der jeweiligen Version fest verbunden und lässt Aufschlüsse über die Veränderungen jederzeit nachvollziehen. | | | | |
Bei jeder Veränderung wird durch die Versionskontrolle eine Schattenkopie der vorherigen Version erstellt. Diese neue Version wird in Realify PaperOffice wie ein eigenes Objekt behandelt, das heisst auch mit FileOCRmax verarbeitet. | | | | |
Zu jedem versionierten Objekt wird ein Vorschaubild mit den jeweiligen Änderungen erstellt, welches dann zur leichteren Identifikation in der Versionshistorie angezeigt wird. | | | | |
Zu jedem versionierten Objekt steht jederzeit zur Verfügung, wer wann die Versionierung vorgenommen hat. Dabei wird der jeweilige Benutzer zusammen mit dem Zeitpunkt sowie Vermerk aufgelistet. | | | | |
Durch die Versionshistorie und die direkte Anzeige aller verfügbaren Versionen können Sie jedes Objekt zu dem jeweiligen Änderungszeitpunkt ansehen und weiter bearbeiten. | | | | |
Die direkte Aufsplittung und Darstellung von versionierten Dokumentmappen-Objekten wird schon in der Dokumentmappenliste angezeigt. So kann als Baumansicht bereits in der Auflistung angezeigt werden, welche Objekte zu der markierten Dokumentmappe gehören und welche Objekte wiederum mit welchen Änderungen versioniert wurden. Dabei werden Vermerke und Änderungsvermerke direkt angezeigt. | | | | |
1 from 3 possible functions | 2 from 3 possible functions | | |
Realify PaperOffice Datenbanken können in Archive unterteilt werden. Die maximale Anzahl von Archiven innerhalb einer Datenbank hängt von der jeweiligen Realify PaperOffice Edition ab. | | | | |
Jedem Benutzer kann individuell vorgegeben werden, ob und welche Archive er überhaupt einsehen darf. | | | | |
Zusätzlich zur standardmässigen Datenbank Verschlüsselung kann jedem Archiv nochmals eine individuelle Verschlüsselungsstufe zugewiesen werden. | | | | |
| | | |
| | | |
Mit einer garantiert unknackbaren AES512bit-Verschlüsselung sind alle in Realify PaperOffice gespeicherten Daten auf dem allerhöchsten Stand der Technik weiter gesichert. | | | | |
Nach der patentierten Zerlegung des zu speichernden Dokumentes auf Binärebene und anschliessender AES512bit –Verschlüsselung wird dieses vollkommen revisionssicher direkt in der Realify PaperOffice SQL-Datenbank abgespeichert. Was bedeutet das genau? Das ist leicht erklärt – egal wer auf Ihrem PC oder Server nach Dateien sucht, findet absolut nichts. Alle Informationen liegen unsichtbar und verschlüsselt in der Realify PaperOffice Datenbank. Selbstverständlich können Sie jederzeit den Vorgang rückgängig machen und diese Dateien exportieren – insofern Sie dafür die entsprechenden Rechte besitzen. | | | | |
Datei-Viren haben es ohne jegliche Rücksicht auf Verluste auf eins abgesehen: Ihre wertvollen Dateien. Im besten Fall löscht der Virus lediglich diese wertvollen Dateien und im schlimmsten landen datenschutzintensive Dateien sogar, für jeden ersichtlich, im Internet oder in falschen Händen. Realify PaperOffice arbeitet daher im Stealth&Secure-Modus komplett ohne jegliche angreifbaren Dateien im Dateisystem – vollkommen sicher und unsichtbar. | | | | |
|
| | | |
Die zentrale Benutzerverwaltung findet immer pro Realify PaperOffice Datenbank statt, was bedeutet, dass für jede verschiedene Datenbank auch verschiedene Benutzer angelegt und verwaltet werden können. So lassen sich mehr Mandantensysteme oder die logische Trennung von Abteilung schnell realisieren. | | | | |
Legen Sie innerhalb der Benutzerverwaltung neue Benutzer an oder bearbeiten bereits bestehende | | | | |
Sichern Sie Ihre Realify PaperOffice Datenbank durch die Festlegung von individuellen Benutzerpasswörtern für einen höchstmass an Datensicherheit. | | | | |
Es kann bereits in der Benutzerverwaltung festgelegt werden, welcher Benutzer auf welches Realify PaperOffice Archiv innerhalb der Datenbank zugreifen darf | | | | |
Durch das einfache Hinzufügen von Benutzer in der ausgewählten Datenbank kann schon vorab grob festgelegt werden, wer überhaupt Zugriff auf diese bekommt. | | | | |
Legen Sie verschiedene Abteilungen, wie Verkauf oder Marketing an, um die Benutzer zu den Abteilungen hinzuzuweisen und diese einfach dadurch voneinander abzugrenzen. | | | | |
Legen Sie für jeden Benutzer die gewünschte Realify PaperOffice Oberfläche fest, so dass der Benutzer automatisch nach der Anmeldung die gesamte Realify PaperOffice Oberfläche in der gewünschten Sprache vorfindet. | | | | |
Sie können zu jedem in Realify PaperOffice angelegtem Benutzer ein individuelles Benutzerbild zu leichteren Identifikation hinterlegen. | | | | |
Auf Wunsch werden Sie sogar beim Programmleerlauf automatisch von Realify PaperOffice abgemeldet. Hierbei können Sie frei wählbare Inaktivitätsdauer von 1 Min. bis 60 Min. auswählen | | | | |
Auf Wunsch werden Sie automatisch beim Programmleerlauf in Realify PaperOffice angemeldet. Hierbei können Sie frei wählbare Inaktivitätsdauer von 1 Min. bis 60 Min. auswählen. | | | | |
Während Administratoren grundsätzlich Vollzugriff auf alle Funktionen haben und manche Funktionen nur von Administrator ausgeführt werden können, kann für jeden Benutzer individuell festgelegt werden, über welche programmtechnischen Funktionen dieser verfügt. | | | | |
Für die einfache Administration der Benutzerrechte können individuelle Benutzergruppen mit anpassbaren Rechten erstellt werden. | | | | |
Durch einen simplen Druck auf die F10 Taste wird Realify PaperOffice sofort gesperrt und die Anmeldung eines anderen Benutzers wird hiermit ermöglicht. Ohne Realify PaperOffice manuell zu beenden und zu starten. | | | | |
| | 13 from 14 possible functions | |
Die automatische Netzwerkkontrolle stellt sicher, dass die gleiche Dokumentmappe für weitere Veränderungen gesperrt wird, sobald ein Benutzer diese öffnet. Die Dokumentmappe kann zwar weiterhin geöffnet und auf Inhalte zugegriffen werden, jedoch sind Änderungen während der gesamten Öffnungsdauer nicht möglich. So werden doppelte Daten oder das Löschen bzw. Verwerfen von eingegeben Daten vermieden. | | | | |
Die automatische Netzwerkkontrolle stellt sicher, dass sich jeder Benutzer mit seinem Benutzernamen nur einmal an der Realify PaperOffice Datenbank anmelden kann. Sollte der Benutzer mit seinem Benutzernamen bereits an einem anderen PC angemeldet sein, so erscheint dort eine Mitteilung, dass ein zweiter Anmeldeversuch stattgefunden hat. Sollte diese Mitteilung nicht innerhalb 30 Sekunden abgelehnt werden, so wird der Benutzer dort automatisch abgemeldet und an dem aktuellen PC wieder angemeldet. Lästige Lauferei um sich abzumelden entfällt so vollkommen. | | | | |
Sie benötigen schnell eine Dokumentmappe oder andere Informationen, auf welche der aktuell auf dem PC angemeldete Benutzer keinen Zugriff hat? Kein Problem, einfach Druck der F-10 Taste aktiviert die schnelle Benutzerumschaltung. So können Sie schnell den Benutzernamen ändern, ohne sich komplett ab- und wieder anzumelden. Nachdem Sie die gewünschten Vorgänge erledigt haben, drücken Sie erneut die F-10 Taste um den PC zu sperren und sich abzumelden. Die schnelle Benutzerumschaltung kann auch als Sicherheitseinstellung automatisch nach einer vordefinierten Zeit in der Benutzerverwaltung aktiviert werden. | | | | |
Insofern eine Dokumentmappe von einem Benutzer z.B. durch Rechnungskontrolle, Prüfung oder Durchsicht erledigt werden muss, so können Sie die Dokumentmappe entsprechend kennzeichnen und Arbeitsanweisungen oder Bemerkungen hinterlegen. Damit ein Benutzer die Dokumentmappe als erledigt kennzeichnet, muss der Benutzer dies durch seine digitales Benutzerzertifikat in Form der erneuten Passworteingabe bestätigen. Erledigungsoptionen können für einen oder mehrere Benutzer festgelegt werden, falls mehrere Benutzer dieselbe Dokumentmappe erledigen müssen. Eine Dokumentmappe gilt solange als unerledigt bis alle notwendigen Erledigungen als erledigt markiert wurden. | | | | |
Insofern es sich bei Erledigungen um Terminsachen handelt, kann individuell festgelegt werden, bis wann die Erledigung stattzufinden hat. Alle Erledigungen mit Terminvorgaben werden automatisch mit der netzwerkweiten Termin- und Wiedervorlageverwaltung synchronisiert.
| | | | |
Im Anzeige-Manager kann jederzeit eingesehen werden, welche Erledigungen noch nicht erledigt worden sind oder was bereits erledigt wurde. Dabei sehen Sie auf einen Blick, welcher Benutzer die Erledigung an welchen Benutzer zugewiesen hat und wie der aktuelle Erledigungsstatus ist. | | | | |
Hier können Sie Dokumentmappen als "in Bearbeitung" markieren. Diese als "in Bearbeitung" markierten Dokumentmappen können dann im Anzeigemanager auf einen Blick aufgelistet werden. So erhalten Sie schnell einen Überblick auf das, was aktuell in Bearbeitung ist. Nach der Bearbeitung wird die Markierung entfernt. Die Dokumentmappe verbleibt die gesamte Zeit im Archiv. | | | | |
Sie haben ständigen Überblick über alle derzeit in Realify PaperOffice angemeldete Benutzer. Des Weiteren werden Informationen über die verwendete Realify PaperOffice Version sowie Benutzerdaten angezeigt. | | | | |
Sie lassen Skype & Co. als Sicherheitsrisiko In Ihrem Unternehmen nicht zu, da sämtliche Kommunikationen unverschlüsselt über den ganzen Globus verteilt erfolgen? Genau richtig. Denn Realify PaperOffice verfügt über einen eigenen integrierten Netzwerkchat, welcher AES-512bit verschlüsselt vollkommen abgeschottet innerhalb der aktuellen Datenbank abläuft. Keine Chats oder Nachrichten werden so nach draussen getragen und die gesamte Kommunikation läuft intern hochverschlüsselt ab. | | | | |
Ein anderer Benutzer benötigt dringend eine Dokumentmappe, kann diese aber nicht so schnell finden? Mit nur einem Mausklick kann eine Verknüpfung zur ausgewählten Dokumentmappe an jeden Benutzer versendet werden. Der in der Realify PaperOffice Datenbank angemeldet ist. Des Weiteren lassen sich diese Dokumentmappen-Verknüpfungen sogar in externe Anwendung wie ERP-System oder Word Dokumente einbetten, so dass bei dem einfachen Klick auf diesen Link sich die passende Dokumentmappe öffnet. Die identische Funktion ist sogar mit Kategorie-Verknüpfungen im Anzeige-Manager möglich. | | | | |
Dokumentmappen können komplett aus dem Archiv ausgecheckt und in die eigene Sammelablage verschoben werden, insofern der Benutzer dafür die nötigen Rechte hat. Anschliessend kann die Dokumentmappe als Original an jeden beliebigen Benutzer versendet werden. Ausgecheckte Dokumentmappen befinden sich nicht mehr im Archiv und werden daher solange nicht berücksichtigt bis diese wieder eingecheckt werden. Sie können Dokumentmappen auch an Benutzer versenden, welche aktuell nicht in Realify PaperOffice angemeldet sind. | | | | |
Sobald eine ausgecheckte Dokumentmappe aus der Sammelablage heraus an einen anderen Benutzer versendet wird, wird dieser Vorgang in dem automatischen Dokumentmappenverlauf festgehalten und visuell als Flussdiagramm dargestellt. So kann jederzeit nachvollzogen werden, wer welche Dokumentmappe in Besitz hatte. | | | | |
Jede versendete Dokumentmappe wird unter dem Punkt „Gesendete Dokumentmappen“ aufgelistet. Dabei kann im Gegensatz zu einer normalen Email jederzeit die Dokumentmappe zurückgeholt und dem Empfänger entzogen werden. | | | | |
Sobald eine Dokumentmappe von einem anderen Benutzer empfangen wurde, so wird diese unter dem Punkt „Empfangene Dokumentmappen“ aufgelistet, kann dort geöffnet und bearbeitet werden und anschliessend jederzeit weitergeleitet, zurückgeschickt oder wieder in das aktuelle Archiv eingecheckt werden. | | | | |
| | | |
Die Termin- und Wiedervorlageverwaltung speichert alle Informationen in der zentralen Realify PaperOffice Datenbank, was bedeutet, dass alle Benutzer lokal und netzwerkweit Zugriff hierauf haben. So wird Teamwork zum Kinderspiel um Fristen transparent zu kontrollieren. | | | | |
Die Termin- und Wiedervorlageverwaltung verfügt über das neue Office 2013 Design, damit Sie sich schnell zurechtfinden. | | | | |
Es können beliebig viele Dokumentmappen mit Terminen versehen werden, beliebig viele manuelle Einträge erfolgen und diese anschliessend verwaltet und verknüpft werden. | | | | |
Die Termin- und Wiedervorlageverwaltung arbeitet nahtlos mit Dokumentmappen zusammen, so dass z.B. Wiedervorlagen, welche in der Dokumentmappe festgelegt wurden, auch direkt in der Termin- und Weidervorlageverwaltung angezeigt und verwaltet werden. | | | | |
Neu angelegte Termineinträge können direkt im Termin mit vorhandenen Dokumentmappen verknüpft werden. Diese verknüpften Dokumentmappen werden direkt im Termineintrag angezeigt und können mit einfachem Mausklick sofort geöffnet werden ohne danach zu suchen. | | | | |
Auf Wiedervorlage gelegte Dokumentmappen können mit unbegrenzt vielen Ereignissen und Terminen versehen werden. Alle Mehrfach-Termine werden dabei automatisch mit der verknüpften Dokumentmappe verknüpft, was das direkte Öffnen der Dokumentmappe aus dem Termin heraus ermöglicht. | | | | |
Die Termin- und Wiedervorlageverwaltung kann wahlweise als Tag, Arbeitswoche, Woche oder als Monat angezeigt werden. | | | | |
Alle verfügbaren Einträge können auf Wunsch bequem als Liste ausgedruckt werden. Dabei kann der Ausdruck für "Tag", "Arbeitswoche", "Woche" oder "Monat" erfolgen. Selbstverständlich wird eine Druckvorschau unterstützt. | | | | |
Kalendertage können wahlweise dynamisch markiert werden um bestimmte Zeiträume als Detail anzuzeigen. | | | | |
Durch OutlookLiveConnect kann sogar der bestehende Outlook-Kalender verwendet und angezeigt werden. In diesem Modus wird nicht die interne netzwerkfähige Realify PaperOffice Kalenderdatenbank verwendet, sondern in Echtzeit direkt auf den Outlook-Kalender zugegriffen. | | | | |
Der Ereignis-Betreff kann frei gewählt werden. Wird eine Dokumentmape automatisch auf Termin gelegt, so wird automatisch ein Betreff-Vorschlag erzeugt. | | | | |
Legen Sie fest, wo das Ereignis stattfindet. Sollte der Dokumentmappe ein bestimmter Ort zugewiesen worden sein, so wird der Eintrag hierhin übernommen. | | | | |
Zu jedem Ereignis werden Sie, auf Wunsch, automatisch erinnert. Diese Erinnerungszeit kann von 0 Minuten bis hin zu 2 Wochen frei ausgewählt werden. | | | | |
Es kann festgelegt werden, von wann bis wann das Ereignis stattfindet. Dabei werden auch ganztätige Ereignisse unterstützt. | | | | |
Hier können Mehrfach-Ereignisse oder Mehrfach-Vorlagen hinzugefügt werden, wleche in Serie auftreten werden. | | | | |
Ereignisse können mit expliziten Kennzeichnungen versehen werden, wie "Privat", "Frei", "mit Vorbehalt", "Beschäftigt", "Abwesend". | | | | |
Jedem Ereignis kann ein entsprechender Status zugewiesen werden. Diese Statuseinträge sind frei bearbeitbar und stehen nach dem Hinzufügen allen Benutzern zur Verfügung. | | | | |
Zu jedem Ereignis kann eine umfangreiche Bechreibung hinterlegt werden.
| | | | |
Jedem Ereignis können beliebig viele Dokumentmappen verknüpft werden. Hinterlegen Sie so direkt zum Termin die passende Dokumentmappe, welche dann direkt vom Eintrag geöffnet werden kann. | | | | |
| | | |
Es können beliebig viele Dokumentmappen mit Kontakteinträgen versehen werden, beliebig viele manuelle Einträge erfolgen und diese anschliessend verwaltet und verknüpft werden. | | | | |
Die Kontakt- und Adressverwaltung arbeitet nahtlos mit Dokumentmappen zusammen, so dass z.B. Kontaktverknüpfungen, welche in der Dokumentmappe festgelegt wurden, auch direkt in der Kontakt- und Adressverwaltung angezeigt und verwaltet werden. | | | | |
Diese wird um den Reiter „verknüpfte Kontakte“ erweitert und stellt so direkt in der Vorschau alle Kontaktinfos zur Verfügung. Von hier aus lässt sich ohne die Dokumentmappe schliessen zu müssen der verknüpfte Kontakt öffnen, alle Dokumentmappen von diesem Kontakt anzeigen, eine neue Email schreiben oder über die Windows-Wahlhilfe ein Telefonanruf auslösen. | | | | |
Alle Kontakteinträge können wahlweise als Listenansicht oder in der Detailansicht dargestellt werden. | | | | |
Per Schnellsuche werden Eintragsfelder auf Knopfdruck durchsucht und die Ergebnisse in der Listenansicht dargstellt. | | | | |
Sobald einem Kontakt eine frei definierbare Kategorie zugewiesen wurde, wird dieser Eintrag in die entsprechende Kategorie verschoben und zusammengefasst. | | | | |
Jeder Kontakteintrag kann über feste Stammdaten sowie Kontaktnotiz verfügen. | | | | |
Zu jedem Kontakteintrag kann ein Kontaktbild oder z.B. Firmenlogo hinterlegt werden. Dieses Bild wird auch in anderen Bereichen, wo der Kontakt angezeigt wird, verwendet. | | | | |
Jeder Kontakteintrag kann über feste private Allgemeindaten verfügen, wie "Telefon privat", "Telefax privat", "Mobiltelefon privat", "Email privat" | | | | |
Jeder Kontakteintrag kann über feste geschäftliche Allgemeindaten verfügen, wie "Telefon", "Telefax", "Mobiltelefon", "Email" | | | | |
Jeder Kontakt kann über feste private Kontaktdaten, 5 eigene benutzerdefinierte Felder und Notizen zum privaten Kontakt verfügen. Hierzu gehören folgende Felder: Strasse, PLZ, Stadt, Land, Bundesland, Telefon, Telefax, Mobiltelefon, Email, Internet. | | | | |
Jeder Kontakt kann über feste geschäftliche Kontaktdaten, 5 eigene benutzerdefinierte Felder und Notizen zum geschäftlichen Kontakt verfügen. Hierzu gehören folgende Felder: Firma, Abteilung, Strasse, PLZ, Stadt, Land, Bundesland, Telefon, Telefax, Mobiltelefon, Email, Internet | | | | |
Jeder Kontakteintrag kann wiederrum mit beliebig vielen anderen Kontakteinträgen logisch verknüpft werden. So kann z.B. die Firma selbst als Kontakt angelegt werden und die jeweiligen Mitarbeiter als seperater Kontakt verknüpft werden. Auf alle verknüpften Kontakte kann per Mausklick zugegriffen werden ohne diese explizit zu suchen. | | | | |
Jeder Kontakteintrag kann mit beliebig vielen Dokumentmappen verknüpft werden. Dies kann entweder direkt aus der Kontakt- und Adressverwaltung oder direkt in der Dokumentmappe erfolgen. Der Verknüpfungseintrag erscheint auf beiden Wegen direkt in dem Kontakt unter „Virtuelle Verknüpfungen“ | | | | |
3 from 4 possible functions | 3 from 4 possible functions | | |
Legen Sie unbegrenzt viele Notizen- oder Kurzmitteilungen an. Notizen sind auch in der Textlänge unbeschränkt und nehmen eine beliebige Anzahl von Text auf. | | | | |
Notizen können wahlweise als Symbole, als Notizenliste oder nach Farbe angezeigt werden. In der Listenansicht ist zudem sofort ersichtlich, für wen die Notizen als Kurzmitteilung verfügbar gemacht wurde. | | | | |
Notizen können frei definierbare Farben zugewiesen werden für eine leichtere und bessere visuelle Kennzeichnung (Rosa, Weiss, Gelb, Blau, Grün) | | | | |
Markieren Sie eine Notiz als verfügbar für einen anderen Benutzer, so wird diese identische Notiz auch in der Notiz- und Kurzmitteilungsverwaltung des jewieligen Benutzers angezeigt, kann dort verändert werden und wird anschliessend wieder bei Ihnen aktualisiert. | | | | |
|
8 from 13 possible functions | 8 from 13 possible functions | 8 from 13 possible functions | |
Jedes neu erworbene Realify PaperOffice ist gesetzlich, technisch und inhaltlich auf dem neuesten Stand und beinhaltet immer 4-wöchigen kostenlosen Support und Updates (USP). Darüber hinaus können Sie diese Leistungen auf Wunsch verlängern, entweder mit einem USP oder einem USP Plus. | | | | |
Die Bearbeitung von Supportanfragen ist während den definierten Zeiträumen möglich. Da die Beantwortung von vorherigen Faktoren wie Lösungsfindungen, technischen internen Rückfragen oder spezifischen Reproduzierungen abhängt, kann diese abweichen. | | | | |
Die Bearbeitung von Supportanfragen ist während den definierten Zeiträumen möglich. Da die Beantwortung von vorherigen Faktoren wie Lösungsfindungen, technischen internen Rückfragen oder spezifischen Reproduzierungen abhängt, kann diese abweichen. | | | | |
Der Realify PaperOffice HelpDesk ist rund um die Uhr erreichbar und bietet als umfangreiche Wissensdatenbank zu nahezu jedem Thema, Problem oder Lösungsanfrage eine globale Anlaufstelle rund um das Thema Realify PaperOffice. So wird der zentrale HelpDesk in Echtzeit aktualisiert, sobald neue Lösungsansätze oder Benutzererfahrungen verfügbar sind. Des Weiteren kann der gesamte HelpDesk tagesaktuell und für die Offlinenutzung als PDF downgeloaded werden. | | | | |
Kritische und wichtige Updates werden bei bestehender Internetverbindung im Hintergrund automatisch downgeloaded und installiert. | | | | |
Supportanfragen werden automatisch mit höchster Priorität versehen und erhalten schon beim Eingang die höchste Wichtigkeitsstufe, was wiederum eine schnellstmögliche Supportbearbeitung und Reaktionszeiten garantiert. | | | | |
Der technische Support hilft Ihnen kompetent und unkompliziert bei allen technischen Fragen weiter. | | | | |
Supportanfragen können auch telefonisch von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr bei USP-Plus angenommen werden, diese Uhrzeiten gelten auch am Wochenende oder Feiertagen. | | | | |
Realify Service Techniker können sich per Fernwartungssoftware weltweit direkt verbinden und so durch Fernwartung und/oder Telefon gezielt auf Vorgaben oder Probleme reagieren. Die Berechnung erfolgt zu den festgelegten Sätzen im 30 Minuten Takt.
| | | | |
Regelmäßige Programmverbesserungen werden als Releaseupdate im Rahmen der USP oder USP-Plus Nutzung kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese werden über das integrierte LiveUpdate als Releaseupdate automatisch geladen und installiert, um so das Arbeiten mit Realify PaperOffice sowie das gesamte Look & Feel zu optimieren. | | | | |
Neue Funktionen auf Basis von Benutzervorschlägen und Anwendererfahrungen werden durch Programmverbesserungen in Realify PaperOffice integriert. Dabei kann jeder Anwender selbst über die zukünftigen neuen Funktionen abstimmen oder neue Vorschläge direkt einreichen unter https://www.paperoffice.com/?show=supportNewTicket&prefer=emailSupport&option=suggestFeature | | | | |
Realify PaperOffice wird ständig an sich evtl. geänderten Normen oder Richtlinien bzgl. der elektronischen Archivierung angepasst. Dies betrifft insbesondere finanzamttechnische Vorgaben sowie die Einhaltung der Grundsätze zum Datenzugriff und Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) | | | | |
Sobald neue Realify PaperOffice Hauptversionen erscheinen (z.B. von Version 2015 auf Version 2016), so werden diese im Rahmen der USP-Plus Nutzung vollkommen kostenlos zur Verfügung gestellt, d.h. das eingesetzte Realify PaperOffice wird nicht nur kostenlos per Releaseupdates aktuell gehalten, sondern es wird auch immer die allerneueste Hauptversion eingesetzt. | | | | |